Trainer
U16 I: Manuel Reiter
U16 II: Björn Barchmann
U16 III: Till Morawietz, Migel Bakis
Kontakt
Trainingszeiten U16 I (ab 05.08.24)
Tag |
Uhrzeit |
Halle |
Montag |
15:45 - 17:15 |
SCS Riensförde |
Mittwoch |
16:45 - 18:30 |
BBS alt |
Freitag |
17:00 - 18:30 |
SCS Riensförde |
Trainingszeiten U16 II (ab 05.08.24)
Tag |
Uhrzeit |
Halle |
Montag |
17:00 - 19:00 |
BBS neu |
Dienstag |
16:30 - 18:30 |
SCS Riensförde |
Freitag |
15:30 - 17:30 |
SCS Riensförde |
Trainingszeiten U16 III (ab 05.08.24)
Tag |
Uhrzeit |
Halle |
Montag |
17:00 - 18:30 |
SCS Riensförde |
Freitag |
15:00 - 16:30 |
BBS neu |
Bundesliga in Stade: Dieses Ziel haben nicht nur die ersten Herren des VfL, sondern auch die Jugend. Nach der Teilnahme an der Landesmeisterschaft in der letzten Saison, hat das Team Blut geleckt
und strebt nun den nächsten Schritt an. Damit das gelingen kann, ist harte und kontinuierliche Arbeit gefragt; und das in jedem Training! Trainer Manuel Reiter kann dabei auf einen großen Kader
von 17 Spielern zurückgreifen, und auch einige Talente aus der U14 drängen in den Kader.
Auf dem Weg durch die Landesliga geht es dreimal nach Bremen, zweimal nach Bremerhaven und einmal nach Cuxhaven. Um mehr Spielpraxis und die nötige körperliche Robustheit zu bekommen, tritt das
Team zusätzlich in der U18-Regionsliga an und will auch dort Akzente setzen. Zwei Spieler haben den Sprung in die JBBL übrigens schon in dieser Saison geschafft. Lorik Guri nahm erfolgreich an
den Tryouts der Hamburg Towers teil und kämpfte sich mit großem Trainingsfleiß in den Kader des Bundesliganachwuchses. Hendrik Winkelmann folgte dem Lockruf seines letztjährigen Trainers Dario
Wagner und spielt in dieser Saison mit einer Doppellizenz beim SC Rasta Vechta. Noch höher hinaus will außerdem Center Joris Rohde, der mit der Niedersachsenauswahl am Bundesjugendlager teilnimmt
und sich dort dem Bundestrainer empfehlen will.
Erwähnenswert ist zudem das große Engagement vieler Spieler über das eigene Spielerdasein hinaus, egal ob als Helfer in der Ballschule, Trainer der U12, Schiedsrichter, Kampfgericht oder Scouting
bei den Regionalligaspielen. Weiter so!
Mit frischem Aufwind aus der diesjährigen U14 I und Spielern aus der U18 II will die U16 II den Ligagewinn sichern. Ohne festen Trainer muss das Team sich immer wieder neu einstellen. Außerdem hat die Mannschaft nur ein Training pro Woche, um sich aufeinander abzustimmen. Da viele Spieler sehr jung sind, haben die gegnerischen Mannschaften einen körperlichen Vorteil. Diesen Vorteil probiert das Team mit Technik und Schnelligkeit auszugleichen. Die Motivation für die Saison ist trotzdem sehr hoch. Alle Spieler haben hohe Ansprüche und wollen die Liga gewinnen.
Die U16 III blickt mit einer Menge Vorfreude auf die kommende Saison. Mit frischem Elan hat sich das Team mit dem jungen, motivierten Trainerteam intensiv vorbereitet. Besonderer
Fokus liegt auf der Teamentwicklung und der individuellen Förderung der Spieler. Das Ziel ist, als Mannschaft aufzutreten und mit Spaß, Erfolge in der Liga zu feiern.
In der neuen Saison wird die Mannschaft in der Regionsliga Nord antreten und sich spannenden Duellen stellen, darunter das heiß ersehnte Derby gegen die U16 II. Weitere herausfordernde Gegner
warten in Cuxhaven, Bremerhaven und Lamstedt. Die Mischung aus erfahrenen Spielern und neuen Talenten lässt auf eine aufregende Saison hoffen.
Das Team ist voller Euphorie und bereit, sich den bevorstehenden Herausforderungen zu stellen.