Die mU16 I, II und III mit ihren Trainern in der Saison 2022/23. (Fotos: Fromme)
Trainer
U16 I: Arth Louis Pañares, Ben Claßen
U16 II: Dario Wagner
U16 III: Manuel Reiter, Jonathan Vehse
Kontakt
Trainingszeiten U16 I (Saison 2022/23)
Tag |
Uhrzeit |
Halle |
Montag |
17:00 - 18:30 |
BBS neu |
Mittwoch |
18:30 - 20:00 |
BBS alt |
Freitag (Sommer) |
18:30 - 20:00 |
Fröbelschule |
Trainingszeiten U16 II + III (Saison 2022/23)
Tag |
Uhrzeit |
Halle |
Montag |
15:30 - 17:00 |
BBS neu |
Mittwoch |
16:15 - 17:45 |
BBS alt |
Freitag |
16:30 - 18:00 |
BBS neu |
Mit einer ungefährdeten Meisterschaft in der Regionsliga in der vergangenen Saison, geht es für Head Coach Lucky und Assistant Coach Ben in die Landesliga.
Gegen Lesum Vegasack, BBC Osnabrück, Weser Baskets, Eisbären Bremerhaven, Oldenburger TB, SC Rasta Vechta I und TuS Bramsche werden die Jungs gegen Mannschaften antreten, die vermutlich schon
seit der U12 zusammenspielen. Die mU16 des VfL hat aber auch etwas zu bieten, denn der Kern der Mannschaft spielt ebenfalls lange zusammen und wird immer mehr von Neuzugängen unterstützt. Doch
werden sie die Herausforderung meistern, mit den großen Vereinen wie Vechta und Oldenburg mitzuhalten?
Assistant Coach Ben Claßen zu der Mannschaft: „Ich denke, wir haben ein solides Team. Ich kenne die anderen Teams in der Liga noch nicht, aber im Training schlagen sich die Jungs gut. Ich bin
zuversichtlich, dass wir gut in der Saison mitspielen werden. Ich freue mich sehr auf die Saison mit den Jungs und hoffe auf eine volle Halle bei den Heimspielen.“ Neuverpflichtet aus Essen für
die 1. Herren, wird Ben, Head Coach Lucky, an der Seitenlinie in der kommenden Saison unterstützen.
„Die Jungs haben mir letzte Saison und dem Verein gezeigt, dass sie die Voraussetzung haben, auf dem Landesliganiveau zu spielen. Die Spieler auf und abseits des Feldes zu fördern sowie ein Team
aus den Jungs zu machen sind natürlich unsere Ziele. Mein Hauptziel als Head Coach ist es, nicht nur gute Ergebnisse zu liefern, sondern vielmehr eine Kultur zu entwickeln. Ich will eine Kultur
entwickeln, für diese, und hoffentlich auch für die anderen Mannschaften in der Abteilung, wo es nichts Besseres gibt, als sich gegen den Besten in seinem Sport zu messen. Es soll keine
'Winning-Culture' werden, denn Gewinnen ist nicht alles. Es soll eine 'Hungry for more Culture' werden. Ich will, dass wir unsere eigene Identität entwickeln und weiterbilden“, so Head Coach
Lucky über seine Mannschaft.
Wenn ihr die Spiele unserer 1. Herren anguckt, dann habt ihr sicherlich auch Interesse, unsere jungen Herren auf ihrem Wege in der Landesliga zu begleiten. Wir freuen uns auf jeden Stader Fan,
der uns bei den Heimspielen unterstützt!
Für die Jungs der zweiten U16 Mannschaft, die fast alle dem jüngeren U16 Jahrgang (2008) angehören, geht es in dieser Saison darum, sich an das Niveau in der höheren Altersklasse zu gewöhnen,
Erfahrung zu sammeln, sich spielerisch weiter zu entwickeln und vor allem viel Spaß am Basketball spielen zu haben.
Außerdem haben alle Jungs die Chance sich im Training und in den Spielen für einen Platz im Landesliga-Kader für die kommende Saison zu empfehlen.
Nach dem 2. Platz bei den U12-Bestenspielen (nur eine Niederlage in der gesamten Saison) und guten Spielen gegen fast ausschließlich körperlich überlegene Teams in der U14, gehen die Korbjäger
der Jahrgänge 2009/2010 nun den nächsten logischen Schritt und starten in der höchsten Spielklasse Niedersachsens, der Landesliga. In der Staffel Nord geht es gegen die Eisbären Bremerhaven,
Weser Baskets Bremen, Basketball Lesum Vegesack, TuS Bothfeld, BG True Lions und Bremen 1860.
Trainer Manuel Reiter ist sich sicher, dass sein Team mithalten kann. „Die Spielergebnisse sind dabei gar nicht so wichtig. Wir wollen kontinuierlich jeden Spieler individuell und uns gemeinsam
als Team weiterentwickeln.“
Dazu wird dreimal die Woche intensiv zusammen mit den U16 II – Jungs trainiert, wobei der Spaß nie zu kurz kommt! Das eingespielte Trainerteam um Dario Wagner, Jonathan Vehse und Manuel Reiter
erhält dabei ab sofort Unterstützung durch Björn Barchmann, der einmal wöchentlich ein hochqualifiziertes Individualtraining anbietet.
Zusätzlich zur U14-Landesliga wird das Team als U16 III in der Regionsliga an den Start gehen, um zusätzliche Spielpraxis zu sammeln. Für die anstehenden 30 Saisonspiele darf der Spielerkader
gerne noch weiter anwachsen. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen!