U14 (Jahrgänge 2012/13)


Trainer

U14 I: Björn Barchmann, Arth Louis Pañares

U14 II: Jonathan Vehse, Lius Kleenlof

 

Kontakt

info@basketball-stade.de

Kontaktformular

Trainingszeiten U14 I (ab 14.08.25)

Tag

Uhrzeit

Halle

Montag

16:30 - 18:30

BBS neu

Dienstag

16:30 - 18:30

SCS Riensförde

Freitag

16:00 - 18:30

SCS Riensförde

Trainingszeiten U14 II (ab 14.08.25)

Tag

Uhrzeit

Halle

Mittwoch

17:00 - 18:30

BBS alt

Freitag

17:00 - 18:30

SCS Riensförde



mU14 I: Angriff auf die Niedersachsenmeisterschaften

Mit breiter Brust und ambitionierten Zielen startet die männliche U14 des VfL Stade in die neue Basketballsaison 2025/26. Nach einer überzeugenden Qualifikation und einem starken Auftritt gegen etablierte Teams wie den U14-Meister aus Braunschweig (10 Punkte Vorsprung 49:39) und einer bemerkenswerten Leistung gegen eine Vechta-Auswahl, ist das Ziel klar: Teilnahme an den Niedersachsenmeisterschaften – und das am liebsten auf dem Treppchen.


Kader mit viel Qualität und Tiefe


Das Team vereint in dieser Saison außergewöhnliches Talent mit wertvoller Erfahrung. Der ältere Jahrgang mit Tedd Miruru, Radwin Asli Kohestani und Paul Kehrberg gilt als eines der stärksten Trios in der Liga. Paul und Radwin sind nicht nur Leistungsträger im Verein, sondern auch feste Bestandteile der Niedersachsenauswahl, was die Qualität dieses Teams zusätzlich unterstreicht. Dazu kommen noch Bogdan, Caspar und Lenni als Spieler des älteren Jahrgangs.


Aus der U12 rücken zahlreiche Spieler nach, die bereits in der Vorsaison durch die Teilnahme an den Niedersachsenmeisterschaften auf sich aufmerksam gemacht haben. Diese nächste Generation bringt Energie, Tempo und enormes Entwicklungspotenzial mit. Mit dem Wechsel in die neue Saison verstärken gleich mehrere vielversprechende Talente aus der U12 die U14-Mannschaft. Allen voran Lauri Hilla und Leo Zazoff, zwei der besten vier Scorer der vergangenen U12-Landesligasaison, die mit ihrer Offensivkraft und Spielintelligenz Impulse setzen könnten. Ebenfalls neu im Team ist Ben Pietz, im Team auch als „der Professor“ bekannt, der durch seine Übersicht und ruhige Spielweise für Struktur im Aufbau sorgen kann. Joaquin Barchmann bringt starke Defensivqualitäten mit und überzeugt durch kluge Pässe und Spielverständnis. Auch John Njoku stößt neu zur Mannschaft – ein Spieler mit großem Talent und einem athletischen Körper, der noch viel Entwicklungspotenzial mitbringt.


Für alle Neuzugänge wird es eine Herausforderung, sich an das schnellere und physischere Spiel der U14-Landesliga zu gewöhnen. Lauri Hilla scheint mit seinem robusten Körper bereits gut gerüstet für diesen Schritt. Insgesamt zeigt sich: Das Team gewinnt an Tiefe, Talent und Zukunft – nun gilt es, gemeinsam zu wachsen.


Dazu ein starker Trainer: Björn Barchmann – Ein Förderer des Nachwuchses


Björn Barchmann blickt auf eine erfolgreiche Trainerkarriere im deutschen Basketball zurück, die besonders durch seine erfolgreiche Arbeit mit Jugendspielern und seine Expertise im Leistungsbereich geprägt ist. Als erfahrener Coach hat er zahlreiche Jugendnationalspieler betreut und entscheidend in ihrer Entwicklung begleitet.


Sein Weg führte ihn unter anderem in die Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL), wo er als Head Coach aktiv war und seine Mannschaft bis in die Playoffs gegen Alba Berlin führte. Ein besonderer Meilenstein war die erfolgreiche NBBL-Qualifikation im Jahr 2017 mit der Mannschaft aus Karlsruhe – ein Beweis für seine Fähigkeit, junge Talente zu formen und auf höchstem Nachwuchsniveau konkurrenzfähig zu machen.


Bereits als Bezirksauswahltrainer und später als 1992er NBV Auswahl-Trainer, durfte er Spieler wie D. Schröder (93er) begleiten und trainieren. 2007 erreichte er mit der U18 des EBC Rostock die Norddeutschen Meisterschaften – ein weiterer Fingerzeig auf sein Talent als Förderer junger Spieler.
Auch im Herrenbereich bringt Barchmann viel Erfahrung mit. In der 1. Regionalliga stand er unter anderem an der Seitenlinie für Teams in Rostock und Essen und bewies dort seine taktische Vielseitigkeit und Führungsqualität.


Mit seinem umfangreichen Know-how, seiner Leidenschaft für den Sport und seiner klaren Philosophie in der Ausbildung junger Spieler zählt Björn Barchmann heute zu den geschätzten Trainern im deutschen Basketball.


Ziele: Top 4 in der Landesliga – und mehr


In der Landesliga peilt das Team mindestens einen Platz unter den Top 4 an. Doch intern wird sogar höher gedacht – man will nicht nur mithalten, sondern am Ende der Saison gerne an der Qualifikation für die JBBL teilnehmen. Mit der richtigen Mischung aus Fokus, Teamgeist und Fitness scheint dieses Ziel absolut realistisch. 


Die Vorbereitung startet mit Hilfe der NBA


Die Vorbereitung auf die Saison lief extrem professionell. Startschuss war der 28.07. mit dem Camp der NBA School Germany in Stade. Fünf Tage hartes und intensives Training, mit einigen Profitrainern und Sportpsychologen der NBA School. Das ganze Team konnte teilnehmen, nur Tedd hatte in Afrika geweilt. Anschließend wurde zwei Wochen im Ausdauerbereich gearbeitet, gepaart mit vielen Elementen aus dem 2-2 und 3-3 Pick and Slip/Pop. Im Moment befindet sich das Team im Schnellkraft-Bereich und System-Building.  Das Ende der Vorbereitung wird mit einem Turnier in Hamburg-Bramfeld am 06./07.09.2025 eingeläutet. Am 14.09.25 startet die Vorrunde der Landesliga um 10 Uhr in der Bockhorster-Halle gegen Bremerhaven.


Kooperation mit Hittfeld Sharks bringt neue Impulse


Ein weiteres Highlight der neuen Saison ist die Kooperation mit den Hittfeld Sharks, die neue Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Gemeinsame Projekte, Sparring-Partner auf hohem Niveau und der Austausch zwischen den Vereinen stärken beide Seiten. Es besteht die Möglichkeit weitere Auswahlspieler (Hamburg) mit in das Training und in einigen Spielen zu involvieren. Zudem können jüngere Talente von uns in Hittfeld Erfahrungen sammeln.


Die Zukunft ist gesichert


Der VfL Stade darf auch mittelfristig optimistisch sein: Die Jahrgänge bis 2014 sind vielversprechend wie selten zuvor. Schon jetzt tummeln sich etliche Talente mit Auswahlpotenzial in den Reihen der Jüngsten. Zum Beispiel Justus Matzat, Michel Rohde und Moritz Rau. Damit ist auch in den kommenden Jahren mit starken Teams aus Stade zu rechnen.


Nur zwei Dinge können das Team stoppen...


Einzig Verletzungspech oder Überheblichkeit könnten den Erfolgskurs bremsen. Doch das Team ist sich dieser Risiken bewusst – und will durch harte Arbeit, Teamdisziplin und echte Leidenschaft glänzen.


Die Saison 2025/26 verspricht Großes. Wenn alles zusammenpasst.


mU14 II will mit Spaß und Struktur durchstarten

Diese Saison trainieren Jonathan Vehse und Lius Kleenlof erneut die mU14 II. Mit der Erfahrung aus dem vergangenen Jahr stehen in dieser Saison vor allem Spaß und Struktur im Vordergrund. Ziel ist es, die individuellen Fähigkeiten der Spieler weiterzuentwickeln und gleichzeitig als Team noch enger zusammenzuwachsen. Die Vorfreude auf die neue Saison und die kommenden Punktspiele ist groß!